Das Tragen enger Schuhe und ein feuchtwarmes Klima innerhalb des Schuhwerks begünstigen die Entstehung von und den Befall mit Nagelpilz.
Diese sogenannten Dermatophyten schädigen die Nagelmatrix und sind Ursache für bräunlich verfärbte und unschöne, aufgequollene Nägel. Therapeutisch kommen bei Nagelmykose verschiedene Möglichkeiten in Betracht. Die häufig eingesetzten Nagellacke und Tinkturen führen aber oftmals nicht zum gewünschten Erfolg, da sie nur einen oberflächlichen Teil der Pilzsporen erreichen und abtöten.
Eine effektive und sichere Alternative stellt eine Laserbehandlung dar – eine spezielle Behandlung mit dem Nagelpilzlaser (Diodenlaser). Der Laserstrahl durchdringt komplett die Nagelplatte und das Gewebe des Nagelwalls und erhitzt das infizierte Nagelbett. Die Pilzsporen absorbieren dabei die Energie des Lasers und werden zerstört. Die Therapiesitzungen müssen im Abstand von 4 bis 6 Wochen wiederholt werden bis der gesamte Nagel gesund aus dem Nagelfalz herausgewachsen ist.