• Instagram
  • Youtube
  • Facebook
  • EN
  • FR
  • RU
  • AR
Telefon: +49 6181 923-333-3 | E-Mail: info@hautarzt-hanau.de
Prof. Dr. med. OCKENFELS
  • Home
  • Standorte
    • Standort MVZ Hanau
    • Standort Frankfurt
    • Ärztliche Leitung
    • Auszeichnungen
  • Dermatologie
    • Allergologie
    • Hautkrebsprävention/Screening
    • Ambulante Operationen
    • Tumortherapie
    • Lichttherapie
    • Balneophototherapie
    • Psorilas®-Therapie
    • Lasertherapie
    • Medizinische Kosmetik
    • Phlebologie
    • Proktologie
    • Venerologie
    • Digitales Leberfleck-Body-Mapping
    • Berufsdermatologie
    • Präventionsmedizin
    • Stammzelltherapie bei Haarausfall
  • Ästhetische Dermatologie
    • Injektionslipolyse/Fettwegspritze
    • Hyaluronsäure/Filler
    • Vampirlift/PRP Therapie
    • Faltentherapie
    • Botoxtherapie
    • Botox gegen Schwitzen
    • Fadenlifting
    • Microneedling
    • Chemical Peels
    • Nagellaser gegen Pilze
    • Sklerotherapie
    • Haarentfernung mittels Laser
    • Stammzelltherapie bei Haarausfall
  • Forschung
    • Klinische Therapiestudien
    • Beteiligung an Forschungsprojekten
    • Verträglichkeitsprüfungen von Kosmetika
    • Publikationen von Prof. Dr. Ockenfels
    • Gruppen und Verbände
  • News
    • Präventionsmedizin
    • Presse-Galerie
    • Patientenstimmen
  • PCR-Test/Bürgertest
  • Kontakt
  • Termin vereinbaren
  • Standort Frankfurt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Banner Fettwegspritze

Injektionslipolyse/Fettwegspritze

Die Lösung für Ihre Problemzonen

Störende Fettdepots wie Doppelkinn, Achseln, Oberarme, Bauch, Flanken, Hüften, Reiterhosenschenkel, Oberschenkelinnenseiten und Knie sind nun mittels der Injektionlipolyse (auch Fettwegspritze genannt) durch eine erstklassige, schmerzarme Methode dauerhaft reduzierbar.

Fettpölsterchen – die sich trotz wiederholter Diäten an gewissen Körperstellen nicht reduzieren ließen, können Sie nun mittels Injektionslipolyse loswerden!

Der Wirkstoff, das Phosphatidylcholin, wird über feine Nadeln direkt in die störenden Fettpölsterchen gespritzt, wobei es zu einem Anschwellen der Fettzellen und schließlich zur Zersetzung der Zelle kommt. Die hierbei frei werdenden Fettsäuren werden über das Blut zur Leber abtransportiert und letztlich verstoffwechselt und ausgeschieden.

Nach der Injektion kann es zu Schwellungen und oberflächlichen Hämatomen kommen, die sich binnen weniger Tage wieder zurückbilden.

Vorteile dieser Behandlungsmethode sind die geringen Nebenwirkungen und das langanhaltende Ergebnis aufgrund der Auflösung der Fettzellen. Vor allem lokal störende Fettdepots können auf diese Weise fast vollständig entfernt werden.

Einsatzgebiete:

Gesicht: Doppelkinn, Hängebäckchen
Körper: Oberarme, Achseln, Bauch, Hüften, Reiterhosen, Knie, Po, Brust, Rücken, Oberschenkelinnenseiten

Zudem können gezielt Lipome, Stiernacken und Pseudo-Gynäkomastie behandelt werden.

In diesen Fällen darf die Fettwegspritze nicht eingesetzt werden: Schwangerschaft und Stillzeit, bekannte Allergien gegen einen oder mehrere Bestandteile der Injektionslipolyse, Patienten mit einer Vorgeschichte von anaphylaktischen Reaktionen oder schweren Allergien, akute oder chronische Hautpathologie im Behandlungsareal, sonstige schwere Erkrankungen der Organe.

Nebenwirkungen nach der Behandlung:

Schwellung 4-6 Tage, Hämatome 2-3 Tage, leichte Schmerzen, Rötungen meist 1-2 Tage.

Eine wiederholte Anwendung ist abhängig vom Areal und vom Ansprechen auf das Gewebe. Wir empfehlen einen Behandlungszyklus von vierwöchigen Abständen.

In der Regel sind: 2-6 Behandlungen notwendig je nach Körperregion.

Wussten Sie schon … ?

… dass Ihre Pölsterchen und Falten bei uns „hin und weg“ sind?

HIN: wir unterfüllen mit Hyaluronsäure Ihre Fältchen und ermöglichen so ein glatteres Erscheinungsbild.

WEG: wir lösen mit der Fettwegspritze langanhaltend störende Fettpölsterchen auf.

Vereinbaren Sie einen Termin in unserer dermatologischen Praxis – wir beraten Sie gerne!

Ästhetische Dermatologie

  • Injektionslipolyse/Fettwegspritze
  • Hyaluronsäure/Filler
  • Vampirlift/PRP Therapie
  • Faltentherapie
  • Botoxtherapie
  • Botox gegen Schwitzen
  • Fadenlifting
  • Microneedling
  • Chemical Peels
  • PinPointe: Nagellaser gegen Pilze
  • Sklerotherapie
  • Haarentfernung mittels Laser
  • Stammzelltherapie bei Haarausfall

Auszeichnungen

Kontakt

MVZ Prof. Dr. Ockenfels Haut-
und Allergie-Praxisklinik GmbH

Mühltorweg 14
63450 Hanau

Telefon: +49 6181 923-333-3
Telefax: +49 6181 923-334-4

E-Mail: info@hautarzt-hanau.de

Privatärztliches Zentrum Frankfurt

Kaiserhofstraße 10
60313 Frankfurt am Main

Telefon: +49 692 197-962-7

Website: www.privatärztliches-zentrum.de

Weitere Kontaktdaten

Lichttherapieabteilung:
Telefon: +49 6181 92-333-49

Medizinische Kosmetik:
Telefon: +49 6181 92-333-39

Laserzentrum Rhein-Main:
Telefon: +49 6181 296-960-0

Allgemeine Sprechzeiten und Spezialsprechstunden:

Montag:
8.00 – 12.00 Uhr
14.30 – 18.00 Uhr

Dienstag:
8.00 – 12.00 Uhr
14.30 – 18.00 Uhr

Mittwoch:
8.00 – 14.00 Uhr

Donnerstag:
8.00 – 12.00 Uhr
14.30 – 19.00 Uhr

Freitag:
8.00 – 14.00 Uhr

PRIMO MEDICO Siegel 1 2 3 4 5 6 7
© Prof. Dr. med. OCKENFELS – Dermatologische Praxis - Ihre Praxis für den Corona Schnelltest in Hanau
  • Lexikon
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftung
  • English Website
Nach oben scrollen