Mann beim Bodymapping

Dem Hautkrebs auf der Spur

Hautkrebs ist auf dem Vormarsch – und das nicht nur weltweit, sondern auch direkt vor unserer Haustür:
Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 116.900 Menschen stationär wegen Hautkrebs behandelt. Zum Vergleich: 2003 waren es noch 62.000. Das entspricht einem Anstieg von 88 % innerhalb von nur 20 Jahren.

Besonders alarmierend:

  • 91.000 der Fälle entfielen auf hellen Hautkrebs – 2003 waren es noch 41.900. Das bedeutet einen Zuwachs von 117 %.

  • Auch der schwarze Hautkrebs (malignes Melanom) zeigt einen Anstieg: 26.000 stationäre Behandlungen im Jahr 2023, das sind 27 % mehr als 2003.

  • Und besonders tragisch: 4.500 Menschen starben 2023 an schwarzem Hautkrebs – im Jahr 2003 waren es noch 2.800. Ein Anstieg von 61 %!

Warum nehmen die Hautkrebszahlen so drastisch zu?

Die Ursachen sind vielfältig:

  • UV-Schäden aus Kindheit und Jugend (z. B. Sonnenbrände)

  • Eine zunehmend ältere Bevölkerung

  • Und paradoxerweise auch eine gute Entwicklung: verbesserte Früherkennung, die seit 2008 gesetzlich verankert ist, sorgt dafür, dass mehr Fälle frühzeitig entdeckt und behandelt werden können.

Was Sie tun können

Hautkrebs kann jeden treffen – unabhängig von Alter oder Hauttyp. Vor allem bei Veränderungen an Muttermalen oder auffälligen Hautstellen gilt:

Nicht zögern – handeln!

Die frühzeitige Diagnose kann Leben retten.

Vereinbaren Sie gerne einen Termin in unserer Praxis – für Ihre Sicherheit und Ihre Gesundheit.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen