Bei Fragen zur Behandlung oder zur Vereinbarung eines Termins stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Sie finden bei uns keine Gerätemedizin, die derzeit modernsten Bestrahlungsgeräte und Laser dienen jedoch stützend im Gesamtkonzept zur Erreichung des angestrebten Gesundheitszustandes.
Lasertherapien
Im Gegensatz zum CO2-Laser ist in der Dermatologie in Deutschland der Erbium:YAG-Laser der verbreiteste Lasertyp. Er ist in der Lage ohne Erhitzung der Haut und damit ohne Narbenbildung bei richtiger Anwendung Erhebungen und Erhabenheiten abzutragen (Ablation), ohne das umgebende Gewebe zu schädigen. Die Wellenlänge (2.940 nm) des Lasers entspricht dem Absorptionsmaximum von Wasser. Wenn die Patienten fragen, ob ein Mal, eine Warze, eine Altersunebenheit etc. der Haut verdampft wird, erkläre ich den Patienten, dass der Laser das Wasser zwischen den einzelnen Zellen verdampft und somit die einzelnen Zellen aus ihrer festen Zellstruktur herausgerissen werden. Damit die Zellen nicht alle geruchsbildend in der Luft herumschwirren, wird die Laserluft direkt abgesaugt.
Die Indikationen sind
Fraktionierter Erbium: YAG-Laser oder fraktionierter CO2-Laser:
Skin-Resurfacing und Faltenbehandlung mit dem fraktionierten Laser
Die fraktionierte Lasertechnologie gibt es seit ca. 10 Jahren. Sie wird angewendet zur Gewebestraffung und großflächiger Abtragung winziger Hautschichten unter Schonung des umliegenden Gewebes. Die Energie eines Erbium:YAG-Lasers oder eines CO2-Lasers wird nicht über die gesamte Fläche des Laserstrahls in die Haut geworfen, sondern dieser Laserstrahl wird in viele kleine 100 Einzelstrahlen aufgespaltet (fraktioniert) und somit winzige kleine Löcher in die Haut geschossen.
Somit können z. B.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVor der „Erfindung“ und Einführung des Erbium:YAG-Lasers in die Dermatologie war der gängigste abtragende Laser für die Haut in Europa der sogenannte CO2-Laser. Die Kohlendioxidlaser sind die leistungsstärksten und auch in der Industrie am häufigsten eingesetzten Laser. Es ist wahrscheinlich, dass der stahlzerschneidende Laser in dem James-Bond-Film „Goldfinger“ ein Kohlendioxidlaser darstellen sollte. Der CO2-Laser besitzt eine Wellenlänge von 10.600 nm und kann in stark fokussierter Form als Skalpell in defokussierter Form als Oberflächenlaser zur breitflächigen Abtragung von Geweben eingesetzt werden. Hier wird eine Vaporisation (Verschluss von Gefäßen), eine Koagulation und Kollagenschrumpfung erzielt. Außer in der fraktionierten Form sollte das Gewebe bei einem CO2-Laser immer betäubt werden, da über die Wärmeentwicklung eine zu große Schmerzhaftigkeit im Gewebe entsteht. Die Wärmeentwicklung verleitet uns auch dazu, für Abtragungen im Gesicht von Warzen, Naevi, Xanthelasmen oder auch die Durchführung von Narbenkorrekturen und Skin-Resurfacing entweder ausschließlich den fraktionierten Modus oder aber einen Erbium:YAG-Laser zu wählen. Aufgrund der Nichtüberhitzung der Haut (athermisch) ziehen wir einen Erbium:YAG-Laser immer einem CO2-Laser vor. Bei einem Erbium:YAG-Laser kann mit einer großen Wahrscheinlichkeit die Abtragung von Veränderungen im Gesicht dies narbenfrei erfolgen.
Dennoch besitzen wir lasermedizinische Erfahrung (jetzt muss daneben auch nochmal das FOCUS-Siegel für die Lasermedizin von 2023) 4 Erbium:YAG-Laser, davon 3 mit zusätzlicher fraktionierter Ausführung und 2 CO2-Laser, ebenfalls im fokussierten als auch im nichtfokussierten, fraktionierten Modus. Damit ist gewährleistet, dass für wirklich jede Indikation der Hautunebenheit der richtige Laser zur Verfügung steht.
KTP-Laser
Die wichtigsten Einsatzgebiete für Gefäßlaser (KTP-Laser) sind
Der KTP-Laser ist ein Feststofflaser und bewirkt eine sogenannte „selektive Photothermolyse“.
Für den KTP-Laser ist es wichtig, dass die grünen Lichtimpulse komplementär zum roten Hämoglobulin absorbiert werden und somit sich die gesamte Energie in den Blutgefäßen versammelt. Die Hautoberfläche wird damit durch eine Thermik (Wärme/Hitze) bei richtiger Dosierung nicht verbrannt, sondern lediglich die in der Haut und sich unter der Haut liegenden Blutgefäße koaguliert. Damit können gezielt oberflächliche Blutgefäße der Haut zerstört werden, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen.
Die Nachbehandlung der durch KTP-Laser verödeten feinen Äderchen im Gesicht, ist in der Regel nicht notwendig. Die gelaserten Stellen können am Folgetag sofort mit handelsüblichem Make-up überschminkt werden, sodass der Patient/Klient in der Regel sofort gesellschaftsfähig ist. Allerdings sollte 4 Wochen nach dem erfolgten Eingriff intensive Sonnenbestrahlung im Gesicht vermieden werden, damit es über den gelaserten Arealen nicht zu einer Pigmentverstärkung kommt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDer Neodym-dotierte Yttrium-Aluminium-Granat-Laser (Nd:YAG-Laser) ist ein vielseitig einsetzbares Instrument in der Dermatologie, das zur Behandlung verschiedener Hautprobleme verwendet wird.
Indikationen für den Nd:YAG-Laser
Der Nd:YAG-Laser wird zur Behandlung folgender Hautveränderungen eingesetzt:
Vorteile des Nd:YAG-Lasers
Die Anwendung des Nd:YAG-Lasers bietet mehrere Vorteile:
Der Diodenlaser ist ein hochpräzises Gerät, das Licht einer bestimmten Wellenlänge emittiert und in verschiedenen medizinischen und kosmetischen Bereichen Anwendung findet. In der Dermatologie wird er häufig für die Haarentfernung eingesetzt, da das Laserlicht gezielt die Melaninpigmente in den Haarfollikeln absorbiert und diese ohne Schädigung des umliegenden Gewebes zerstört. Der Diodenlaser bietet eine effektive, langanhaltende Lösung zur Reduktion unerwünschter Behaarung und wird auch bei der Behandlung von vaskulären Läsionen, wie Besenreisern, sowie in der Hautverjüngung verwendet. Seine präzise Wirkungsweise ermöglicht eine schmerzarme Behandlung mit minimalen Nebenwirkungen und kurzer Erholungszeit.
Der Diodenlaser hat den Vorteil, dass auch dunkel pigmentierte Haut ohne Verbrennungen in der richtigen Dosis und Einstellung behandelbar ist. Beim Diodenlaser dringt der Lichtimpuls des Lasers in die Haut und verbleibt nur für einen Bruchteil einer Sekunde, um die umliegenden Hautpartien und -strukturen zu schonen, aber die Wurzel des Haarfollikels zu zerstören.
Schon nach der ersten Sitzung wird Rasieren oder Zupfen der Vergangenheit angehören und der spezifischen Eigenschaft des Haares, in Dreimonatsabständen zu wachsen, sind 5 Sitzungen im Abstand von jeweils 4 Wochen zur nachhaltigen dauerhaften Haarentfernung notwendig.
… dass wir neben der dermatologischen Lasertherapie auch viele weitere Behandlungsmöglichkeiten im kosmetischen Bereich haben?
Wir bieten vielfältige kosmetische Behandlungen an, die wir u. a. mittels Microneedling, Microdermabrasio, Chemical Peels, Augenlidstraffung, PinPointe und Haarentfernung durchführen.
Vereinbaren Sie bequem online einen Termin – wir beraten Sie ausführlich!
MVZ Prof. Dr. Ockenfels Haut-
und Allergie-Praxisklinik GmbH
Mühltorweg 14
63450 Hanau
Telefon: +49 6181 923-333-3
Telefax: +49 6181 923-334-4
E-Mail: info@hautarzt-hanau.de
Standort Schlüchtern
Obertorstraße 38
36381 Schlüchtern
Telefon: +49 6661 72447
E-Mail: kontakt@hautarzt-schluechtern.de
Website: www.hautarzt-mkk.de
Privatärztliches Zentrum Frankfurt
Kaiserhofstraße 10
60313 Frankfurt am Main
Telefon: +49 692 197-962-7
Website: hautzentrum-ffm.de
Lichttherapieabteilung:
Telefon: +49 6181 92-333-49
Medizinische Kosmetik:
Telefon: +49 6181 92-333-39
Laserzentrum Rhein-Main:
Telefon: +49 6181 296-960-0
Montag:
8.00 – 12.00 Uhr
14.30 – 18.00 Uhr
Dienstag:
8.00 – 12.00 Uhr
14.30 – 18.00 Uhr
Mittwoch:
8.00 – 14.00 Uhr
Donnerstag:
8.00 – 12.00 Uhr
14.30 – 19.00 Uhr
Freitag:
8.00 – 14.00 Uhr
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen